Archive for the 'Allgemein' Category

Instanzen im Projektmanagement

Donnerstag, August 13th, 2015

In einem Projekt sind die verschiedensten Parteien beteiligt, die jeweils unterschiedliche Aufgaben und auch Interessen haben. Nachfolgend wir ein kurzer Überblick über die nachfolgenden Projektinstanzen gegeben: Geschäftsführung Lenkungsausschuss Projektleiter Projektteam

Utopiekritik von Karl Popper

Montag, September 2nd, 2013

Vom englischen Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Sir Karl Raimund Popper (1902-1994) stammt einer der bekanntesten Kritiken an Utopien bzw. am utopischen Denken. Nachfolgend wird die Kritik von Karl Popper am utopischen Denken kurz und knapp aufgeführt und erklärt, was Popper vorschlägt: Man sollte an konkrete Missstände arbeiten, als zu versuchen abstrakte Ideale zu verwirklichen „Kämpfe für […]

Datenschutz und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Sonntag, September 18th, 2011

Die Abkürzung BDSG steht für Bundesdatenschutzgesetz. Das BDSG beinhaltet Reglungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten, die in IT-Systemen oder manuell verarbeitet werden. Unter dem Begriff „personenbezogene Daten“ fallen dabei Daten, die eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Solche personenbezogene Daten können z.B. Namen, Anschrift oder auch eine E-Mail-Adresse sein. Da personenbezogene Daten […]

Datengeheimnis

Donnerstag, August 18th, 2011

Das Datengeheimnis, das in § 5 des BDSG geregelt ist, schreibt vor, dass Personen die mit der Datenverarbeitung betraut worden sind, die erhobenen personenbezogene Daten nicht missbräuchlich nutzen dürfen. Auch die unbefugte Erhebung der Daten ist verboten. Die entsprechenden Personen sind bei der „Aufnahme der Tätigkeit auf das Datengeheimnis zu verpflichten.“ Das Datengeheimnis besteht auch […]

Utopie Podcasts

Montag, Mai 30th, 2011

Hier findet man eine kleine Auflistung von Podcasts die sich rund um das Thema: Utopie drehen. Solltet ihr selbst noch Podcasts zum Thema kennen, bzw. selbst einen gemacht haben, könnt ihr diesen natürlich über die Kommentarfunktion mit uns teilen. Hier nun meine gefundene Utopie Podcasts: Utopien – die Gesellschafter (Download) Renaissance der Utopien – SWR […]

Utopie

Freitag, April 8th, 2011

Der Begriff Utopie leitet sich semantisch von den beiden griechischen Worten eutopie (guter Ort) und outopie („kein Ort“) ab, wobei „topie“ sich von topos (Ort) ableitet. Wirklich geprägt hat den Begriff „Utopie“ aber Thomas Morus mit seinem Werk: „De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia“ (Vom besten Zustand des Staates oder von der […]

Pyrrhussieg

Sonntag, Januar 16th, 2011

Ab und an trifft man auf den Begriff Pyrrhussieg, doch was ist ein Pyrrhussieg und was versteht man darunter? Der Begriff Pyrrhussieg besteht aus den beiden Wörtern Pyrrhus und Sieg. Während wir mit Sieg etwas anfangen können, dürfte Pyrrhus nicht jedem bekannt sein. Damit verbindet man nämlich den König Pyrrhus von Epirus (319/318–272 v. Chr.), […]

Dystopie

Donnerstag, Juli 29th, 2010

Ab und an stößt man in Texten auf den Begriff: Dystopie, doch was will dieser ausdrücken? Was versteht man unter der Dystopie? Alles weitere, erfährt man im nachfolgenden Artikel, der sich die Dystopie einmal genauer anschaut.

Devotionalie

Donnerstag, Juni 24th, 2010

Kreuze, Kruzifixe, Rosenkränze, Heiligenfiguren, Weihwasserbecken, Ikonen, Andachtsbilder und Medaillen mit religiösen Motiven sind beispielsweise Devotionalie. Konkret versteht man unter dem Begriff ein Gegenstand, der zur religiösen Andacht benutzt wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort aber durchaus auch abwertend gebraucht und bezieht sich dann auf künstlerisch Minderwertiges und kommerziell Überteuertes. Das kommt auch unter anderem […]

Was ist ein Ombudsmann?

Freitag, Juni 4th, 2010

Der Ombudsmann (oder Ombudsman; siehe Ombud) erfüllt die Aufgabe eines unparteiischen Schiedsmannes. Ombudsleute findet man in vielen unterschiedlichen Bereichen des alltäglichen Lebens. Man kann meist kostenlos ihre Dienste in Anspruch nehmen. Die Augabe eines Ombudsmann besteht darin, bei bestimmten Themen eine ungerechte Behandlung von Personengruppen zu verhindern. Dies geht natürlich nur dann, wenn sie selbst […]