Archive for the 'Medizin' Category

Alexander-Technik

Sonntag, Januar 2nd, 2011

Durch die Alexander-Technik kann die körperliche Haltung und Bewegung geschult werden. Ziel der Alexander-Technik ist es, dass der Schüler seine eigene Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten beobachtet und sie dadurch eigenständig optimieren kann. Besonders interessant ist die Alexander-Technik deswegen für Schauspielern, Musikern und Tänzer. Aber nicht nur für Show-Zwecke wird die Alexander-Technik eingesetzt, sondern auch zur Behandlung […]

Nyktophobie – Nachtangst

Donnerstag, Dezember 23rd, 2010

Der Begriff Nyktophobie kann man auch grob als Nachtangst bezeichnen und man versteht darunter die unbegründete Angst vor der Nacht, bzw. vor der Dunkelheit. Andere Begriffe für Nyktophobie sind auch Achluophobie, Lygophobie oder Scotophobie. Angst vor der Dunkelheit kennen wahrscheinlich viele noch aus ihrer Kindheit. Man fürchtet sich vor dem nicht wahrnehmbaren in der Dunkelheit, […]

Muskelfasern

Sonntag, Juli 18th, 2010

Unser Muskel besteht aus verschiedenen Muskelfasern. Dazu zählen sich beispielsweise die roten und die weißen Muskelfasern. Diese unterscheiden sich nicht nur im Namen, sondern haben weitere Unterschiede. So sind die rote Muskelfasern beispielsweise reich an Myoglobin, was auch für die „Rot“-färbung verantwortlich ist. Die roten Muskelfasern besitzen einen geringeren Durchmesser als die weißen Muskelfasern und […]

Antihippokraten/Antihypokraten

Dienstag, Juni 29th, 2010

Hippokrates von Kos Ich habe mal wieder demletzt den Film „Anatomie“ angeschaut und möchte diesemal den Antihippokraten/ Antihypokraten auf die Spur gehen. Die Antihippokraten sollen eine Geheimloge aus Ärzten und Studenten sein, die sich dem Eid des Hippokrates widersetzen. Doch gibt es die Antihippokraten wirklich?

Orchidektomie

Mittwoch, Juni 2nd, 2010

Die Orchidektomie ist eine Form der Kastration. Die Orchidektomie ist die Entfernung eines einzelnen Hodens oder beider Organe. Angewandt werden muss sie beispielsweise bei Hodenkrebs. Allerdings wurde sie auch darüber hinaus praktiziert. Zum Beispiel bei der religiösen Gruppierung der „Skopzen“ in Russland. Mit der Orchidektomie sollte die Fleischlichkeit des Menschseins überwunden werden, wodurch die Gläubigen […]

Arthritiker

Montag, Mai 24th, 2010

Ein Arthritiker nennt man eine Person, die an Arthritis leidet. Die Arthritis wiederum ist eine entzündliche Gelenkerkrankung. Es gibt verschiedene Forme der Arthritis unterteilt nach ihren Ursachen, wie z.B. die eitrige, bakterielle Arthritis oder die postinfektiöse Arthritis.

Ablauf der Energiegewinnung

Donnerstag, April 22nd, 2010

Die benötigte Energie für die Arbeit unserer Muskeln läuft auf unterschiedlichen Wege ab. Hier werden sie aufgeführt. Zu beachten ist, dass sie je ob Sauerstoff zu Verfügung steht oder nicht, bevorzugt laufen oder dem anderen Weg Vorzug geben. Während die freien Fettsäuren fast unbegrenzt vorhanden sind, ist der Vorrat an Glucose nach circa 90 Minuten […]